Krefelder Frauenverein für Kinder- und Altenfürsorge gegr. 1827


Herzlich Willkommen

Die Gründung des Krefelder Frauenvereins im Jahre 1827 haben wir 5 couragierten Krefelder Frauen zu verdanken. Motiviert durch die gesellschaftlichen Veränderungen und die hieraus resultierenden Nöte, waren sie fest entschlossen aktive Hilfe zu leisten. Berücksichtigt man den gesellschaftlichen Kontext und die Stellung der Frau in dieser Epoche, war die Gründung des Vereins ein Akt von großer emanzipatorischer Kraft und tiefer humanistischer Grundhaltung. Wir fühlen uns den Gründerinnen bis zum heutigen Tag verpflichtet, denn ihre Solidarität mit den Bedürftigen und die Toleranz gegenüber Andersdenkenden sind noch immer die Basis unserer Arbeit.

Unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder und Jugendfürsorge sowie in der Altenarbeit. In einer pluralistischen, leistungsorientierten Gesellschaft, möchte der Frauenverein dem Einzelnen ein Wir zu Seite stellen, eine Solidargemeinschaft, aus der er Kraft und Mut schöpft, für die Herausforderungen die der jeweilige Lebensabschnitt für ihn bereithält.

" Eine starke Gemeinschaft erwächst aus der Unterschiedlichkeit ihrer Mitglieder "

Esta Wolff, Vorstandsvorsitzende


Der Vorstand

Frau Dr. Oruz / Vorstandsmitglied

Herr Ferlings / Schatzmeister

Frau Wolff / Vorstandsvorsitzende

Herr Dr. Hattstein / Justiziar

Frau Zecha / Vorstandsmitglied

Frau Honnen / Ehrenvorsitzende